Auf der Suche nach einer Wand-Dunstabzugshaube?
Erfahre hier, was bei einer Wandhaube wichtig ist.
Wir erklären, welche Arten es gibt und welche die besten Dunstabzugshauben für die Wandmontage sind.
- Wandhauben stellen die klassische Form der Dunstabzugshauben dar. Sie werden so genannt, weil sie an der Wand hinter dem Herd befestigt werden. Die Ansaugöffnung oder Lüftungsgitter hängt horizontal über dem Herd oder dem Kochfeld.
- In der Kategorie Dunstabzugshauben machen Wandhauben mehr als die Hälfte aller Produkte aus. Werden Einbauhauben oder Unterbauhauben an der Wand befestigt, handelt es sich rein technisch betrachtet ebenfalls um Wandhauben. Die Form oder das Design der Haube lassen keine Rückschlüsse auf ihre Leistung zu.
- Von den mehr als 3.000 Wandhauben, die es im deutschen Einzelhandel zu kaufen gibt, kannst du günstige Modelle bereits für ca 50 Euro bestellen, während Topmodelle nicht selten mehr als 5.000 Euro kosten. Im Durchschnitt stellt ein Betrag bis zu 500 Euro einen realistischen Kaufpreis für eine gute Haube dar.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Wand Dunstabzugshauben
- Wandhaube: Die Wandesse punktet mit flachem Design in...
- LED-Beleuchtung: Die Abzugshaube zur Wandmontage bietet...
- touchControl: Dank touchControl können Sie per...
- Intensivstufe: Die Dunstabzugshaube verfügt über eine...
- Wandhaube: Die Wandesse punktet mit flachem Design in...
- iQdrive-Motor: Dank der iQdrive-Motortechnologie...
- LED-Beleuchtung: Die Abzugshaube zur Wandmontage bietet...
- touchControl: Dank touchControl können Sie per...
- Wandhaube: Die Wandesse punktet mit flachem Design in...
- LED-Beleuchtung: Die Abzugshaube zur Wandmontage bietet...
- touchControl: Dank touchControl können Sie per...
- Intensivstufe: Die Dunstabzugshaube verfügt über eine...
- Wandhaube: Die Wandesse punktet mit flachem Design in...
- LED-Beleuchtung: Die Abzugshaube zur Wandmontage bietet...
- touchControl: Dank touchControl können Sie per...
- Intensivstufe: Die Dunstabzugshaube verfügt über eine...
- Efficient Silent Drive Motors sorgt für sehr leieses...
- Touch Control: besonders einfache Steuerung mit nur...
- Intensivstufe steigert die Lüfterleistung bei starkem...
- Dimmfunktion: Das Licht der Haube lässt sich ganz...
- RETRO DUNSTABZUGSHAUBE : begeistert viele Kunden mit...
- STARKE SAUGLEISTUNG Die leistungsstarke dreistufige...
- ABLUFT/UMLUFT: Abzugshaube ist für Abluft- und...
- BEDIENUNG: Die einfache Bedienung über DRÜCKTASTEN...
- Schrägesse: Mit dieser Dunstabzugshaube haben Sie Ihre...
- DirectSelect-Bedienung: So lassen sich die gewünschte...
- LED-Beleuchtung: für perfekte Ausleuchtung der...
- Intensivstufe: beseitigt starke Kochgerüche besonders...
- Schrägesse: Die Dunstabzugshaube sorgt mit...
- LED-Beleuchtung: Die Abzugshaube bietet dank...
- touchControl: Dank touchControl können Sie per...
- Intensivstufe: Die Dunstabzugshaube verfügt über eine...
- LEISTUNGSSTARKE SAUGLEISTUNG UND LEISE GERÄUSCHPEGEL:...
- ENERGIESPAREND UND UMWELTFREUNDLICH: Diese...
- ABLUFT UND UMLUFTBETRIEB: Auspuff nach außen...
- HOHE EFFIZIENZ DC MOTOR: Der hocheffiziente DC Motor...
- Schrägesse: Die Dunstabzugshaube sorgt mit...
- iQdrive-Motor: Dank der iQdrive-Motortechnologie...
- touchControl: Dank touchControl können Sie per...
- Intensivstufe: Die Schrägesse verfügt über eine...
- Schrägesse: Die Dunstabzugshaube sorgt mit...
- LED-Beleuchtung: Die Abzugshaube bietet dank...
- touchControl: Dank touchControl können Sie per...
- Intensivstufe: Die Schrägesse verfügt über eine...
- Dunstabzugshaube 60cm: Aus modernem schwarzes Glas und...
- Abluft Umluft Dunstabzug mit MAX Auspuff 700 m³/h:...
- 1-9 Minuten Verzögerte Abschaltfunktion:Wenn Sie...
- Kopffreie Dunstabzugshaube:die schräge Form der...
Arten von Wandhauben
Wandhauben werden nach 2 Aspekten unterteilt:
- Betriebsart
- Bauform
Betriebsart
Küchenexperten unterscheiden 2 Betriebsarten: Abluft und Umluft. Für welche von ihnen du dich entscheidest, hat enormen Einfluss auf die Leistung der Haube.
- Abluft: Modelle mit dieser Betriebsart werden so genannt, weil die verbrauchte Luft aus der Küche direkt oder indirekt (über einen Schornstein oder Kamin) ins Freie abgeleitet wird.
Zuvor strömt der Wrasen durch eine Kassette aus mehreren feinmaschigen Metallsieben, die Fett, Öl und Schmutzteilchen herausfiltern. In sämtlichen Tests bringen Ablufthauben bessere Ergebnisse. Sie reinigen die Luft besser, laufen ruhiger und benötigen weniger Strom.
Warum werden dann nur so wenige Dunstabzüge mit Abluft betrieben?
Das liegt an technischen Problemen. Ablufthauben müssen an ein Abluftsystem angeschlossen werden, das genau auf die jeweilige Haube abgestimmt ist.
Die Installation kann nur durch einen Handwerker erfolgen. Zudem ist es in vielen Küchen gar nicht möglich, eine Abluftleitung zu verlegen. Manche Küchen liegen innen und haben keinen Zugang zu einer Außenmauer oder einem Kamin. In einer Mietwohnung sind umfangreiche Baumaßnahmen ohne Einverständnis des Vermieters nicht möglich. - Umluft: Aus den im vorherigen Abschnitt angeführten Gründen laufen die meisten Wandhauben im Umluftbetrieb. Sie reinigen die Luft zwar nicht so effektiv wie Ablufthauben, lassen sich dafür aber fast überall montieren. Das liegt daran, dass eine Umlufthaube kein Abluftsystem benötigt.
Der Küchendunst wird angesaugt und gelangt zunächst in einen Fettfilter. Das ist exakt dieselbe Filterart wie in einer Ablufthaube. Nach dem Fettfilter strömt die Luft durch einen Geruchsfilter.
Das ist eine mit Aktivkohle gefüllte Kassette, die durch ihre zahllosen feinen Poren Gerüche bindet. Die gereinigte Luft wird nicht abgeleitet, sondern gelangt zurück in die Küche in einem geschlossenen Kreislauf.
Bauform
Die wichtigsten Bauformen sind Blockhauben, Kaminhauben und Kopffreihauben
- Blockhauben: Damit werden Wandhauben mit einer einfachen, geraden Linienführung gemeint. Eine Blockhaube verkörpert die Dunstabzugshaube schlechthin.
Das Gehäuse ist ein rechteckiger Kasten, der aus Edelstahl oder farbig lackierten Stahlblech gefertigt ist. An ihm sind die Bedienelemente angebracht. An der Unterseite sind Lampen integriert. Durch ihre schlichten Linien wirken Blockhauben modern und zeitgemäß. - Kaminhauben: Schon auf den ersten Blick ist erkennbar, warum Kaminhauben so heißen. Die Form ihres Gehäuses erinnern an einen Kamin oder Rauchfang. Dadurch werden sie zum Blickfang in deiner Küche.
Kaminhauben werden in verschiedenen Ausführungen angeboten. Manche haben gerade Linien, andere sind mit Wölbungen wie ein Walmdach versehen. Da Kaminhauben etwas klobig wirken, entfalten sie ihre beste Wirkung in großen Küchen. - Kopffreihauben: Bei dieser Bauform hat die Form des Gehäuses großen Einfluss auf den praktischen Nutzen der Wandhaube. Die Kopffreihaube wird vertikal an der Wand hinter dem Herd montiert. Das Gehäuse zeigt mit der schmalen Seite nach unten und verläuft schräg nach oben.
Der Platz über dem Herd bleibt dadurch frei. Große Menschen stoßen sich beim Kochen nicht den Kopf und müssen sich nicht bücken, wie das bei einer Blockhaube oder Kaminhaube der Fall wäre. Weil sie so bequem sind, erfreuen sich Kopffreihauben großer Popularität.
Da der Kochdunst schräg nach oben angesaugt wird, muss das Gebläse eine etwas höhere Leistung haben als bei anderen Bauformen.
Ratgeber: Was ist bei Wandhauben wichtig?
- Breite: Die Wandhaube nützt dir nur dann etwas, wenn sie in deine Küche passt. Standardbreiten sind 60 und 90 cm. Es gibt aber auch Hauben, die weniger als 40 cm breit sind und sich für kleine Küchen eignen. Auf der anderen Seite werden 120 cm breite Hauben für fast schon kommerzielle Herde angeboten.
- Gebläseleistung: Das Gebläse der Wandhaube muss so stark sein, dass es das Luftvolumen der Küche sechsmal pro Stunde austauschen oder umwälzen kann. Anhand der Abmessungen kannst du das Volumen der Küche berechnen. Multipliziere es mit 6 und du weißt, wie viel Kubikmeter pro Stunde das Gebläse bewegen muss. In den meisten Fällen dürften 600 m³/h genügen.
- Fettabscheidegrad: Der Zweck der Wandhaube besteht darin, Fett und Schmutz aus dem Küchendunst zu filtern. Wähle daher immer ein Modell mit einem möglichst hohen Fettabscheidegrad. Hauben der besten Klasse A entfernen mehr als 95 % der Aerosole aus dem Wrasen, solche der schlechtesten Klasse G weniger als 45 %.
- Energieverbrauch: Eine leistungsstarke Wandhaube kann bis zu 250 Watt Strom verbrauchen. Da in Deutschland der Strom im internationalen Vergleich sehr teuer ist (und in Zukunft wohl noch teurer wird), lohnt es sich es, eine Haube auszuwählen, die so wenig Strom wie möglich benötigt. Das senkt die Betriebskosten und spart langfristig viel Geld.
FAQ
Wie finde ich eine qualitativ gute Wandhaube?
Das schaffst du am besten, indem du selbst recherchierst. Achte auf die weiter oben angeführten Kriterien und lese dir die Produktbeschreibungen durch. Beachte auch Testberichte und Kundenrezensionen. Bei Modellen bekannter Hersteller bist du in der Regel gut beraten.
Welche Wandhaube passt in meine Küche?
Mit ihren klaren Formen und schlichten Eleganz passt eine Blockhaube in die meisten Küchen. Wenn du groß bist, ist eine Kopffreihaube zu empfehlen. Legst du Wert auf Stil und hast eine große Küche, sieht eine Kaminhaube gut aus.
Was ist besser, eine Wandhaube mit Dauerfilter oder Einwegfilter?
Einwegfilter werden nur einmal benutzt und dann entsorgt. Sie werden fast nur in billigen Modellen eingebaut. Wegwerffilter lohnen sich nur, wenn du die Haube nur selten benutzt. Bei häufiger Nutzung und auf lange Sicht sind Dauerfilter, die sich reinigen oder regenerieren lassen, die bessere und umweltfreundlichere Lösung.