Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Auf der Suche nach einer Samsung Dunstabzugshaube?

Erfahre hier, was bei einer Samsung Dunstabzugshaube wichtig ist.

Wir erklären, welche Arten es gibt und welche die besten Samsung Dunstabzugshauben sind.

  • Im Verhältnis zum Bekanntheitsgrad des südkoreanischen Weltkonzerns ist die Anzahl an Samsung Dunstabzugshauben relativ gering. Das ist darauf zurückzuführen, dass der Elektronikkonzern im Bereich Konsumgüter seine Schwerpunkte auf die Bereiche Smartphones, Tablets und Unterhaltungselektronik legt. Wie andere Produkte von Samsung zeichnen sich auch die Dunstabzugshauben durch ihre gute Qualität aus. 
  • Im Moment hast du im deutschen Einzelhandel in der Kategorie Samsung Dunstabzugshauben die Wahl aus 18 Modellen. Die Preisspanne reicht von etwa 150 Euro für Einsteigermodelle bis zu ca. 800 – 900 Euro für die teuersten Geräte. Im Schnitt solltest du für eine Dunstabzugshaube des Weltkonzerns ungefähr 400 – 500 Euro einplanen. 
  • Bei der Mehrheit der Samsung Dunstabzugshauben handelt es sich um Wandhauben. Einige Kopffreihauben und Flachschirmhauben sind auch dabei. Darüber hinaus hat Samsung einige elegant gestaltete Designhauben im Fertigungsprogramm. Die Modelle sind 60 und 90 cm breit und lassen sich sowohl im Abluft- als auch im Umluftbetrieb verwenden. 

Die besten Samsung Dunstabzugshauben

Bestseller Nr. 1
Piano cottura Samsung NZ64N9777GK/ET
  • 4 Kochzonen / 2 Direktzugänge / maximale Leistung 7,2...
  • 15 Stufen Kalorienverbrauchseinstellung + Booster
  • Flex Zone / Smart Control Wifi / Power Control /...
  • Kindersicherung / Automatische Sicherheitsabschaltung /...
Bestseller Nr. 4
Samsung NZ84J9770EK/EF autarkes Virtual Flame Induktionskochfeld / 80 cm / flexible Zone links /...
  • Präziser, visueller Induktionsherd
  • Präziser, abnehmbarer Knopf
  • Warmhalten von Speisen
  • Passend für alle Formen und Größen
Bestseller Nr. 5
Samsung MC2BM6035CS/EG Kombi-Mikrowelle mit Grill und Heißluft, 900 W, 28 ℓ Garraum (Extra...
  • Kraftvolle Heißluft wird durch viele Luftlöcher...
  • Die Slim-Fry-Funktion von Samsung frittiert...
  • Mithilfe der Power-Auftaufunktion lassen sich gefrorene...
  • Die Vielzahl an Automatikprogrammen macht die...
Bestseller Nr. 7
Samsung NZ63T3706A1/UR Induktionsplatte, 3 Kochfelder, Touch-Steuerung, 9 Stufen + Boost, 7,2 kW,...
  • Power Boost (in allen 3 Kochfeld): Die Boost-Funktion...
  • Touch-Steuerung: Drücken Sie die Steuerung, um die...
  • Quick Stop : Die Quick-Stop-Funktion minimiert sofort...
  • Restwärmeanzeige: Die "H"-Anzeige ermöglicht es...
Bestseller Nr. 8
Samsung MC32J7055CT/EG Kombi-Mikrowelle mit Grill und Heißluft, 900 W, 32 ℓ Garraum (Extra...
  • Der besonders große Grill sorgt für eine...
  • Die Slim-Fry-Funktion von Samsung frittiert...
  • Drehteller: Durch das Ausschalten der Drehfunktion des...
  • Ein intelligenter Sensor misst die Feuchtigkeit an der...
AngebotBestseller Nr. 12
Samsung NV75N5671RS/EG Einbaubackofen,75 ℓ, Dual Cook Flex, Pyrolytische Selbstreinigung, 50...
  • Der obere und der untere Garraum des Dual Cook Flex...
  • Pyrolytische Selbstreinigung: Halten Sie das innere...
  • 50 Automatikprogramme: Mit so vielen Programmen wird...
  • XXL-Innenraum: Bereiten Sie dank einer Ofenkapazität...

Geschichte der Firma Samsung 

Die Aussage, dass der Name Samsung auf der ganzen Welt bekannt ist, stellt keine Übertreibung dar. Der Konzern, der seinen Hauptsitz in Seoul, Südkorea hat, gehört zu den größten Elektronikfirmen der Welt.

Die Samsung Group ist ein sogenannter Mischkonzern (koreanisch Jaebeol), der bereits 1938 gegründet wurde.

Die Bezeichnung Mischkonzern bezieht sich auf das breit aufgestellte Produktionsprogramm.

Das Flaggschiff der Samsung Group ist die Tochter Samsung Electronics. Bei den folgenden Produkten ist Samsung weltgrößter Hersteller:

  • Handys und Smartphones
  • Fernsehgeräte
  • Kühlschränke
  • Flashspeicher 

Das Unternehmen ist weltweit vertreten. Die ca. 300.000 Mitarbeiter erwirtschaften einen Jahresumsatz von umgerechnet mehr als 170 Milliarden Euro.

Übrigens bedeutet der Name Samsung im Koreanischen „Drei Sterne“. In vielen asiatischen Ländern gilt die Zahl Drei als Glückszahl. 

Selbst ein Gigant wie Samsung hat einmal klein angefangen.

Als Lee Byung-chull 1938 in der Stadt Daegu ein Lebensmittelgeschäft eröffnete, ahnte er bestimmt nicht, dass daraus einmal ein Weltkonzern werden würde. Am Anfang sah es zudem gar nicht gut für Samsung aus.

In den Wirren des Zweiten Weltkriegs wurde sein Geschäft zerstört. Nach dem Ende der japanischen Besetzung zog er nach Seoul und eröffnete es wieder, nur um ein paar Jahre später im Koreakrieg zu erleben, wie es erneut zerstört wurde.

Er ließ sich davon jedoch nicht abhalten, sondern gründete 1953 eine Zuckerraffinerie.

Der Zweig Lebensmittelherstellung wurde 1997 von Samsung getrennt und eigenständig. Relativ wenig bekannt ist der Fakt, dass Samsung auch in der Textil- und Modebranche tätig ist. Das fällt in den Bereich der Samsung C&T Fashion Group.

Andere Geschäftsbereiche sind Schiffbau, Versicherungen, Maschinenbau, Automobilindustrie, Großhandel, Immobilien und Freizeit. Der wichtigste Zweig des Konzerns, Samsung Electronics, wurde 1969 gegründet.

Dort lag der Fokus von Anfang an auf Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte.

Die Firmenleitung erkannte das Potenzial der Mikroelektronik früher als die Konkurrenz und investierte große Summen in die Forschung und Entwicklung, die sich später bezahlt machten. 

Samsung Dunstabzugshauben werden nach eigenen Angaben von Samsung Deutschland in 3 Produkttypen hergestellt:

  1. Kaminhauben: eine besondere Form der Wandhauben mit einem Gehäuse, das so ähnlich wie ein Kamin (bei manchen Produkten auch wie ein Walmdach) aussieht.
  2. Schräghauben: die interne Bezeichnung des Konzerns für Kopffreihauben. 
  3. Teleskophauben: damit sind Inselhauben mit Teleskopauszug gemeint.

Samsung Dunstabzugshauben zeichnen sich durch ein elegantes Design und innovative Funktionen aus.

inige der Modelle sind zum Beispiel mit der Hob to Hood Funktion ausgestattet. Hob to Hood bedeutet, dass die Samsung Dunstabzugshaube vollautomatisch arbeitet.

Sobald der Herd oder das Kochfeld eingeschaltet wird, schaltet sich auch die Dunstabzugshaube ein, inklusive Beleuchtung. Das ist aber noch nicht alles.

Mit der Hilfe von Sensoren erkennt die Dunstabzugshaube, wie viel Wrasen entsteht und wählt selbstständig die passende Leistungsstufe.

Beim Anbraten läuft die Haube beispielsweise kurzzeitig mit voller Leistung, um sie dann später zu reduzieren. Viele Modelle verfügen über Touch Control, eine Funktion, mit der die Bedienung erleichtert wird.

Ratgeber: Was ist bei Samsung Dunstabzugshauben wichtig?

  • Breite: Wenn du nicht gerade eine Einbauküche komplett mit Geräten kaufst, ist dieses Kriterium sehr wichtig. Deine neue Samsung Dunstabzugshaube soll schließlich in die Küche passen.
    Samsung bietet seine Modelle in den Breiten 60 und 90 cm an. Modelle mit 60 cm Breite gehören zu den populärsten, weil das die Standardgröße für die meisten Herde und Kochfelder ist. 
  • Gebläseleistung:  Logischerweise sollte die Leistung einer Samsung Dunstabzugshaube der Größe der Küche entsprechen. Das Gebläse muss stark genug sein, um das Luftvolumen der Küche sechs- bis neunmal pro Stunde durch das Filtersystem zu pumpen.
    Die Gebläseleistung wird in m³/h gemessen. Für eine durchschnittlich große Küche ist eine Leistung von 500 bis 600 m³/h ausreichend. 
  • Lautstärke: Jede Haube, auch Samsung Dunstabzugshauben, machen Betriebsgeräusche. Die werden durch den Lüfter verursacht, der die Luft durch den Filter bläst.
    Wähle eine möglichst leise Dunstabzugshaube aus, weil sie im Alltagsbetrieb über längere Zeit läuft. Außerdem möchtest du bestimmt ab und zu auch mal abends etwas kochen, ohne dabei die gesamte Nachbarschaft zu wecken. 
  • Energieeffizienzklasse: Die Energieeffizienzklasse wird im täglichen Sprachgebrauch Energielabel genannt und durch Buchstaben ausgedrückt. Das A steht für sparsame Geräte, G für Stromfresser.
    Beim Kauf deiner neuen Samsung Dunstabzugshaube solltest du, wann immer du die Wahl hast, ein sparsames Modell bevorzugen, weil dessen Betrieb sich nicht so stark in der Stromrechnung bemerkbar macht. 

FAQ

Wer sollte sich eine Samsung Dunstabzugshaube kaufen?

Geräte des Weltkonzerns genießen einen guten Ruf wegen ihrer Qualität und Zuverlässigkeit. Das trifft auch auf die Dunstabzugshauben zu. Sie sind die richtige Wahl für dich, wenn du eine moderne Küche besitzt und Wert auf eine leistungsfähige Dunstabzugshaube mit innovativen Funktionen legst.

Was zeichnet Samsung Dunstabzugshauben aus?

Die Dunstabzüge zeichnen sich durch ihr modernes Design, hohe Leistung und innovative Funktionen wie Hob to Hood aus. Samsung bietet einen umfassenden Kundendienst und hat ein dichtes Netz an Handelspartnern, die sich um Reparaturen und die Versorgung mit Ersatzteilen kümmern. 

Wo kann man Samsung Dunstabzugshauben kaufen?

Die Geräte sind bei Fachhändlern und in Elektronik Fachmärkten sowie Spezialmärkten für Haushaltselektronik erhältlich. Mehr und mehr Verbraucher bevorzugen jedoch den Einkauf im Internet, weil es bequemer ist. Du kannst aus dem gesamten Sortiment wählen, rund um die Uhr bestellen und bekommst die Haube nach Hause geliefert.

Alexandra Kühne ist eine freiberufliche Autorin, die sich auf Küchengeräte, insbesondere Dunstabzugshauben, spezialisiert hat. Sie hat für mehrere Küchen-Websites geschrieben und bringt eine Fülle von technischem Wissen in ihre Texte ein. Wenn sie nicht gerade schreibt, verbringt sie gerne Zeit mit ihrer Familie und ihren Freunden.