Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Auf der Suche nach einer AEG Dunstabzugshaube?

Erfahre hier, was bei einer AEG Dunstabzugshaube wichtig ist.

Wir erklären, welche Arten es gibt und welche die besten AEG Dunstabzugshauben sind.

  • In der Kategorie AEG Dunstabzugshauben kannst du aktuell aus mehr als 80 Modellen wählen. Die Preisspanne schwankt zwischen etwas mehr als 100 Euro für eine günstige Unterbauhaube bis zu weit mehr als 1.000 Euro für hochwertige Inselhauben. Das Sortiment der Marke AEG umfasst Dunstabzugshauben für jedes Budget und fast alle Ansprüche. 
  • AEG Dunstabzugshauben zeichnen sich durch eine Reihe von Vorteilen aus. Sie bestechen zum Teil durch ihr edles Design, zum Teil sind sie so smart in die Küche integriert, dass sie fast unsichtbar sind. Fast alle AEG Dunstabzugshauben können mit einem einfachen Schalter zwischen Abluft- und Umluftbetrieb umgeschaltet werden. 
  • AEG Dunstabzugshauben werden durch viele smarte Funktionen charakterisiert. Dazu gehört zum Beispiel die Hob2Hood Funktion, mit der die Dunstabzugshaube automatisch startet, wenn der Herd eingeschaltet wird. Sehr praktisch sind auch die SilenceTech für besonders geräuscharmen Betrieb und eine dimmbare LED Beleuchtung.

Die besten AEG Dunstabzugshauben

Bestseller Nr. 1
AEG DVE5971HG Dekorative Dunstabzugshaube, vertikales Design, 90 cm, 3 Geschwindigkeiten + intensiv,...
  • Dekorative abnehmbare Dunstabzugshaube in rechteckiger...
  • Hob2Hood-System: Verbinden Sie die AEG-Platte kabellos...
  • Drei Stufen: Absaugleistung für jede Situation:...
  • Einfach zu reinigen. Die modularen Aluminiumfilter...
Bestseller Nr. 2
AEG DPS362AS Flachschirm-Dunstabzugshaube / Serie 3000 mit LED-Beleuchtung / Abluft oder Umluft /...
  • Ausziehbare Dunstabzugshaube - Ziehen Sie die kopffreie...
  • LED-Beleuchtung - Stets optimale Sicht. Langlebig und...
  • Best-in-Class-Montage - AEG PerfectFit setzt Standards...
  • Metall-Fettfilter - Hocheffiziente Aufnahme von...
Bestseller Nr. 3
AEG DVE5661HB Kopffreie Wand-Dunstabzugshaube / Serie 7000 mit Hob2Hood / Abluft oder Umluft / 60cm...
  • Hob2Hood - Dank der Hob² Hood-Funktion wird Kochen...
  • Hochleistungsmotor - Die Dunstabzugshaube ist mit einem...
  • Touch-Control - Komfortable Bedienung aller Funktionen...
  • Metall-Fettfilter - Hocheffiziente Aufnahme von...
Bestseller Nr. 4
AEG DVE5971HB Kopffreie Wand-Dunstabzugshaube / Abluft oder Umluft / 90cm / Hob²Hood / SilenceTech...
  • Hob²Hood - automatische Steuerung der Dunstabzugshaube...
  • Volle Kopffreiheit - Markantes Design für maximalen...
  • SilenceTech - Besonders leise. Für eine entspanntere...
  • Weitere Highlights: Lüften-Funktion, TouchControl,...
Bestseller Nr. 5
AEG DUB1611M Unterbau-Dunstabzugshaube / Abluft oder Umluft / 60cm / Edelstahl / max. 71 m³/h /...
  • Abluft- und Umluftbetrieb
  • 3 Leistungsstufen
  • 2 Aluminium-Fettfilter
  • 2 Aluminium-Fettfilter
AngebotBestseller Nr. 6
AEG DPB2621S Flachschirm-Dunstabzugshaube / Abluft oder Umluft / 60cm / Silberfarben / max. 120...
  • Unauffälliges Einbau-Design – die Flachschirmhaube...
  • LED-Beleuchtung - Stets optimale Sicht. Langlebig und...
  • Lieferumfang: 2 Aluminium-Fettfilter
  • Möbelblende oder Edelstahlblende BF6070M (902 979 620)...

Geschichte der Marke AEG

Die Abkürzung AEG bedeutet Allgemeine Elektricitäts Gesellschaft (ja, Elektrizität mit C, nicht mit Z). Das Unternehmen wurde 1883 in Berlin gegründet und gehörte viele Jahre lang zu den größten Elektrokonzernen der Welt.

Vor seiner Auflösung im Jahr 1996 beschäftigte die Aktiengesellschaft mehr als 11.000 Mitarbeiter, die einen Jahresumsatz von ungefähr 2,5 Milliarden DM erwirtschafteten. 

Wie bei anderen Weltkonzerne üblich stellte auch die AEG eine Vielzahl von Produkten her.

Dazu gehörten Geräte zur Erzeugung, Transport und zur Speicherung von Strom, Haushaltsgeräte (sogenannte Weiße Ware), Dampf- und Elektrolokomotiven und über eine Tochtergesellschaft sogar Kraftfahrzeuge.

Während des Ersten und des Zweiten Weltkriegs gehörte die AEG zu den größten deutschen Rüstungsproduzenten. 

Der Rückgang des Wachstums in den ersten Jahren der Nachkriegszeit wurde bald aufgeholt und der Wachstumskurs fortgesetzt.

Im Jahr 1970 beschäftigte die AEG weltweit 178.000 Mitarbeiter und war der zwölftgrößte Elektronikkonzern der Welt. Nur wenige Jahre zuvor erfolgte die Fusion mit der Firma Telefunken. 

Zu Beginn der siebziger Jahre setzte der Niedergang ein. Die letzte Dividende wurde 1972 ausgezahlt. Von da an ging es bergab. Für den Niedergang waren eine Reihe von Fehlentscheidungen verantwortlich.

Beispielsweise war die AEG am Bau von Kernkraftwerken beteiligt und setzte auf Siedewasserreaktoren, eine Technologie, die sich nicht durchsetzen konnte.

Dazu kam eine chaotische Finanzplanung und ein ineffektives Planungswesen. Es kam, wie es kommen musste.

Die AEG war 1982 gezwungen, Insolvenz anzumelden. Der ehemals zweitgrößte deutsche Elektrokonzern verlor im Jahr 1982 mit der Übernahme durch die Daimler Benz AG seine Selbstständigkeit.

Unter ihrem Dach bestand die AEG noch bis 1996 weiter, bevor die Fusion mit Daimler Benz erfolgte. 

Wie ist es dann möglich, dass es heute noch AEG Dunstabzugshauben gibt?

Das liegt daran, dass die Daimler Benz AG seinerzeit die Markenrechte verkaufte.

Sie gingen an den schwedischen Konzern Electrolux über, der seinerseits über einen eigenen Geschäftsbereich Lizenzen zur Fertigung einer Vielzahl von elektronischen Produkten und elektrischen Haushaltsgeräten vergab.

Neben AEG gehören zum Electrolux Konzern noch andere Marken wie zum Beispiel Zanussi. Frigidaire, Husqvarna oder Dometic und weitere. In Deutschland werden Electrolux Geräte durch die Marke AEG vertreten, die sich noch immer eines großen Bekanntheitsgrads erfreut.  

Wo genau AEG Dunstabzugshauben heute produziert werden, lässt sich nicht kaum noch feststellen.

Die Fertigungsstätten liegen jedenfalls außerhalb Deutschlands, beispielsweise in Polen, Ungarn, Italien oder auch in fernöstlichen Ländern. Hinter der Auslagerung der Produktion stecken vor allem Kostengründen. 

Der Konzern Electrolux versichert allen Käufern, dass es keine Rolle spielen würde, wo ein Gerät hergestellt würde.

Die Qualitätsstandards würden dafür sorgen, dass alle AEG Geräte selbst höchsten Anforderungen erfüllten. Das scheint zu stimmen, denn eine Reihe von Kunden bewerteten AEG Dunstabzugshauben mit 4 bis 5 von 5 möglichen Sternen. 

Ratgeber: Was ist bei AEG Dunstabzugshauben wichtig?

  • Betriebsart: Die Mehrzahl der AEG Dunstabzugshauben kann wahlweise im Abluft- oder Umluftbetrieb genutzt werden. Im Abluftbetrieb arbeitet die Dunstabzugshaube effektiver, weil die verbrauchte Luft nach draußen geleitet wird.
    Dafür sind jedoch bauliche Voraussetzungen erforderlich, die nicht überall gegeben sind. Deshalb laufen die meisten Dunstabzugshauben im Umluftbetrieb. 
  • Energieverbrauch: Obwohl die deutschen Strompreise für Privatkunden zu den höchsten der Welt gehören, wurde schon wieder eine Preiserhöhung angekündigt.
    Das unterstreicht, wie wichtig dieses Kaufkriterium ist. Selbst wenn eine AEG Dunstabzugshaube mit niedrigem Stromverbrauch (erkennbar am Energielabel A) etwas teurer als eine mit hohem Verbrauch ist, rentiert sich der Kauf, weil sich die Mehrausgabe durch Einsparungen bei den Stromkosten bald amortisiert. 
  • Lautstärke: Technisch bedingt entstehen bei der Benutzung von AEG Dunstabzugshauben Betriebsgeräusche. Da Dunstabzugshauben in der Regel längere Zeit laufen, kann ein lautes Modell ziemlich nerven, besonders wenn du öfter am späten Abend oder nachts kochen musst.
    Um Zoff mit der Familie oder den Nachbarn zu vermeiden, solltest du eine möglichst leise Dunstabzugshaube wählen. AEG hat zu diesem Zweck die Technologie SilenceTech entwickelt, durch die Hauben besonders geräuscharm laufen. 
  • Bedienung: Sehr praktisch sind AEG Dunstabzugshauben mit der Hob2Hood Funktion. Sie koppelt Herd und Dunstabzugshaube miteinander.
    Wird der Herd eingeschaltet, läuft die Dunstabzugshaube automatisch an. Dadurch musst du dich nicht daran erinnern, beim Kochen die Dunstabzugshaube einzuschalten. Empfehlenswert sind auch Dunstabzugshauben mit Fernbedienung. Für Kinder oder Behinderte sind die Knöpfe am Gehäuse der Haube oft unerreichbar. 
  • Breite: Deine neue AEG Dunstabzugshaube sollte mindestens ebenso breit wie dein Herd oder Kochfeld sein, idealerweise sogar etwas breiter, damit Kochdünste, die von den Rändern aufsteigen, erfasst werden können. Deswegen sind viele Dunstabzugshauben 60 cm breit.
    AEG hat aber auch kleinere Hauben mit 50 cm und größere mit 90 oder gar 100 cm Breite im Angebot. Falls es der Platz erlaubt, ist es besser, eine etwas breitere Dunstabzugshaube zu wählen. 

FAQ

Sind AEG Dunstabzugshauben Qualitätsprodukte?

Obwohl die Geräte nicht mehr in Deutschland hergestellt werden, handelt es sich um Produkte, die allen deutschen Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen genügen. Der Mutterkonzern Electrolux vergibt die Lizenzen unter strengen Auflagen und achtet darauf, dass die Qualitätsstandards eingehalten werden. 

Was zeichnet AEG Dunstabzugshauben aus?

Dunstabzugshauben der Marke AEG sind in einem breiten Sortiment mit einer Vielzahl von smarten Funktionen erhältlich. Es gibt Modelle für jeden Zweck und in jeder Preisklasse, von der einfachen Unterbauhaube bis zur hochwertigen Deckenhaube. 

Besitzen AEG Dunstabzugshauben ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?

Die Frage kann eindeutig mit Ja beantwortet werden. Selbst relativ günstige Unterbauhauben können beispielsweise wahlweise mit oder ohne Aktivkohlefilter bestellt werden, sind aus Edelstahl gefertigt und haben austauschbare Blenden, die dem Design der Küche angepasst werden kann.

Alexandra Kühne ist eine freiberufliche Autorin, die sich auf Küchengeräte, insbesondere Dunstabzugshauben, spezialisiert hat. Sie hat für mehrere Küchen-Websites geschrieben und bringt eine Fülle von technischem Wissen in ihre Texte ein. Wenn sie nicht gerade schreibt, verbringt sie gerne Zeit mit ihrer Familie und ihren Freunden.